Einladung
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
auch im Jahr 2023 wollen wir mit einer
Blumenzwiebel – Pflanzaktion
zur Verschönerung unserer Gemarkung beitragen. Die Pflanzung soll dieses Mal in der Kleinsteinbacher Straße auf der rechten Seite an den vorhandenen Grünstreifen und Böschungen erfolgen.
Zu dieser Aktion laden wir die Bevölkerung zum Mitwirken recht herzlich ein. Kinder und
Jugendliche sind natürlich ebenso herzlich willkommen. Es sollen 600 Blumenzwiebeln
gepflanzt werden.
Die Pflanzung findet am Samstag, den 11.11.2023 ab 10.00 Uhr statt.
Treffpunkt: Beim Parkplatz bei der Fa. Vogelsitze. Gutes Schuhwerk, Handschuhe, Spaten oder Hacke und einen kleinen Eimer für die Blumenzwiebel bitten wir mitzubringen. Die Aktion wird gegen 11.30 Uhr beendet sein.
Zum Abschluss der Arbeiten sind wir wieder bei Dieter Hucker, Palmbacher Straße 20 zu einem Imbiss eingeladen.
Da in dieser Zeit, der Beginn der Faschingszeit begangen wird, sind auch Helfer mit Faschingskostüm herzlich willkommen.
Peter Mayer Ludwig Kast
Vorsitzender CDU Ortsverband stellv. Fraktionsvorsitzender
Stupfericher Kerwe am 21.10. und 22.10. 2023
im Gemeindezentrum Stupferich
Samstag, 21.10.2023
17.00 Uhr Fassanstich mit Detlef Hofmann,Vorsitzender der CDU
Gemeinderatsfraktion, begleitet vom
Musikverein Lyra und der Tanzgruppe des Heimatvereins
17.30 Uhr Essen und Trinken a la carte
18.00 Uhr Cherry´s Band unterhält die Gäste
19.30 Uhr „Zauberhafte Zaubereien“ eine neue Show mit dem legendären
Mister Black......Freier Eintritt..
bis 21.30 Uhr Cherry´s Band
Sonntag, 22.10.2023
11.00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Lyra
12.00 Uhr Mittagessen „Stupfericher Kerwebraten“ und zahlreiche andere
Speisen und Getränke
14.00 Uhr Auftritt der Kinder des KIGA St.Cyriakus
14.30 Uhr Auftritt der Kinder der KITA Mäusenest
14.30 Uhr Kutschfahrten für Kinder (nur bei schönem Wetter)
- 16.30 Uhr
16.30 Uhr Kerweausklang mit Verlosung der Tombola-Hauptgewinne
Hauptgewinn ist eine mehrtägige Reise für 2 Personen nach
Berlin
Er verstarb im Alter von 96 Jahren.
Jakob Gärtner war viele Jahre unser Mitglied und von 1980 bis 1989 für die CDU im Ortschaftsrat tätig. Mit seiner ausgleichenden und humorvollen Art hat er viel für den Ort Stupferich und für die CDU erreicht. Dafür sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet.
Wir vermissen ihn sehr und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Wir trauern mit seiner Frau und allen Angehörigen.
Ludwig Kast
Erfolgreiche Blumenzwiebelpflanzaktion der CDU am 05.11.2022
Die Pflanzaktion von Blumenzwiebeln der CDU- Stupferich ist jetzt schon eine liebgewordene Tradition. In diesem Jahr wurden wieder mit einer stattlichen Anzahl von Helfern 640 Blumenzwiebeln gepflanzt. Erfreulich war, dass mit dem Ortsvorsteher, dem Vorsitzenden der Freien Wählervereinigung und der Sprecherin der Grünen- Fraktion alle politischen Gremien vertreten waren.
Es mussten an drei verschiedenen Stellen gepflanzt werden, da mit der diesjährigen Aktion an der Karlsbader Straße die letzten Lücken geschlossen werden sollten.
Der schwierige Teil der Pflanzung war entlang der Lärmschutzwand, da der Platz für die Pflanzung ziemlich schmal war und wegen der Wand keine Ausweichfläche für die Helfer vorhanden war. Unsere Abgrenzungsmaßnahmen und die Umsicht der Autofahrer ermöglichten aber eine unfallfreie Pflanzung. Es war mir wichtig, wenigsten für ein paar Wochen in den nächsten Jahren die Lärmschutzwand zu verschönern.
Die restlichen 2 Stellen waren entlang der Fa. PI und entlang der Straße K 9653 Richtung Waldbronn.
Nach getaner Arbeit wurden wir von Dieter Hucker und seiner Frau mit heißen Würsten und verschiedenen Getränken versorgt. Herzlichen Dank dafür. Vielen Dank allen Helfern, welche mitgeholfen haben, die Pflanzung zu ermöglichen. Dank auch an die Spender der Blumenzwiebeln. Ein großer Dank auch an Siegfried Becker für seine Bilder und sein Video von der Pflanzaktion. Zu sehen unter https://youtu.be/-EA5_c50Yh4
Für 2023 ist die nächste Pflanzung entlang der Straße nach Kleinsteinbach vorgesehen.
Ludwig Kast, CDU Stupferich
Die CDU Stupferich trauert um
Inge Hauer
Wir vermissen sie und werden ihr stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Ihren Söhnen Peter und Rainer und ihren Familien gilt unsere Anteilnahme.
Termin: Mittwoch, 12. Januar 2022, 19 Uhr
Ort: Großer Saal des Gemeindezentrums Stupferich, Werrenstraße 16
Zur ersten öffentlichen Sitzung im neuen Jahr trifft sich der Ortschaftsrat des Stadtteils Stupferich am Mittwoch, 12. Januar, im Großen Saal des Gemeindezentrums Stupferich. Ab 19 Uhr wird unter Vorsitz von Ortsvorsteher Alfons Gartner folgende Tagesordnung besprochen:
1. BIO-O-Biomasseanlagen in städtischen Gebäuden, Cluster Ost; Vorstellung der Maßnahme
2. Einrichten von Parkflächen mit begrenzter Parkdauer in der Kleinsteinbacher Straße und Werrenstraße; Interfraktioneller Antrag der Ortschaftsratsfraktionen der FWV, CDU und B‘90/Die Grünen
Aufgrund aktueller Corona-Bestimmungen ist nur eine beschränkte Anzahl von Besucherplätzen verfügbar, und beim Einlass werden Ihre persönlichen Daten erfasst. Nichtimmunisierte Besucherinnen
und Besucher erhalten nur bei Vorlage eines Antigen- oder PCR-Testnachweises Zutritt zur Sitzung. Das Tragen einer medizinischen Maske sowie die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln sind
verpflichtend.
Hier geht´s zum Bericht der Blumenpflanzaktion auf Stupferich.org:
https://stupferich.org/vereine-a-organisationen/11-vereine/3672-700-blumenzwiebeln-warten-auf-das-fruehlingserwachen-2022.html
CDU Stupferich
Totengedenken am Kerwe-Sonntag
Die immer noch bestehenden coronabedingten Einschränkungen haben uns veranlasst auch auf die Kerwe 2021 zu verzichten. Wir bitten um Verständnis und hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder fröhlich feiern können.
Am Kerwe-Sonntag, 17.10.2021, will die CDU Stupferich aber all ihrer verstorbenen Mitglieder gedenken.
Einladung
Die CDU Stupferich lädt alle ihre Mitglieder, aber auch alle Stupfericher Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich noch an die Verstorbenen erinnern, zu einem Totengedenken mit Kranzniederlegung ein.
Wir treffen uns am Sonntag, 17.10.2021 um 10:30 Uhr beim Ehrenmal auf dem Stupfericher Friedhof
Gerne laden wir auch zum anschliessenden Gottesdienst um 11:00 Uhr in die St.Cyriakus-Kirche ein. Auch hier gilt unser Gedenken allen verstorbenen CDU-Mitgliedern.
Bitte beachten Sie die coronabedingten Beschränkungen.
Peter Mayer
Vorsitzender CDU Stupferich
Termin: Mittwoch, 15. September 2021, 19 Uhr
Ort: Großer Saal des Gemeindezentrums Stupferich
Zur nächsten öffentlichen Sitzung trifft sich der Ortschaftsrat des Stadtteils Stupferich am Mittwoch, 15. September, im Großen Saal des Gemeindezentrums Stupferich, Werrenstraße 16. Ab 19 Uhr wird unter Vorsitz von Ortsvorsteher Alfons Gartner folgende Tagesordnung besprochen:
1. Zusammensetzung des Ortschaftsrates:
1.1 Ausscheiden des Ortschaftsrates Felix Doll mit Ablauf des 15. September 2021 und Feststellung des Nichtvorliegens von Hinderungsgründen bei dem nachfolgenden Herrn Jochen Nagler
1.2 Verpflichtung des Ortschaftsrates Jochen Nagler
1.3 Umbesetzung der Verbände und Ausschüsse
2. Bebauungsplanverfahren "Gewerbegebiet Windelbachstraße nördlicher Teil, 1. Änderung"; Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB
3. Änderung der Einbahnstraßensituation in der Ortsstraße; Beschlussfassung
4. Anfertigung einer Starkregen-Gefahrenkarte für den Bereich von Stupferich; Antrag der CDU-Ortschaftsratsfraktion
5. Vorstellung der Maßnahmen in der Grundschule gegen die Corona-Pandemie; Anfrage der CDU-Ortschaftsratsfraktion
6. Bekanntgabe von nichtöffentlich gefassten Beschlüssen aus der Ortschaftsratssitzung am 7. Juli 2021
7. Mitteilungen der Ortsverwaltung
8. Verschiedenes
Aufgrund aktueller Corona-Bestimmungen ist nur eine beschränkte Anzahl von Besucherplätzen verfügbar, und beim Einlass werden Ihre persönlichen Daten erfasst. Im großen Saal des Gemeindezentrums gilt Maskenpflicht. Bitte bringen Sie zum Termin einen eigenen Mund-Nasen-Schutz mit und tragen Sie diesen, bis Sie Ihren Platz eingenommen haben.
Termin: Mittwoch, 9. Juni 2021, 19 Uhr
Ort: Großer Saal des Gemeindezentrums Stupferich
Zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung trifft sich der Ortschaftsrat des Stadtteils Stupferich am Mittwoch, 9. Juni, im Großen Saal des Gemeindezentrums Stupferich, Werrenstraße 16. Ab 19 Uhr wird unter Vorsitz von Ortsvorsteher Alfons Gartner folgende Tagesordnung besprochen:
1. Vorstellung neue Revierabgrenzung und neuer Revierleiter
2. Erlass einer Bekanntmachungssatzung und Änderung der Hauptsatzung
Information aus dem Ortschaftsrat Stupferich.
Die CDU-Ortschaftratsfraktion Stupferich unterstützt den möglichen Neubau einer Grundschule mit angrenzendem Kindergarten im vorgesehenen Neubaugebiet Gänsberg. In der Ratssitzung am 12. Mai hatten die Fraktionen des Ortschaftrats gemeinsam den Antrag gestellt, die 1962 gebaute und sanierungsbedürftige Schule an einen neuen Standort zu verlegen. Fraktionsvorsitzender Hermann Brenk äußerte sich dazu wie folgt: „Wir haben zunächst einen Um- oder Neubau der Schule am bisherigen Standort favorisiert, da dieser zentral im Ort liegt. Ein Bau auf der Fläche des Gebiets Gänsberg ermöglicht uns allerdings andere sinnvolle Gestaltungsmöglichkeiten für den Ortskern um das Gemeindezentrum herum“. In einer vorherigen Sitzung hatte die Fraktion neben dem aktuellen Standort noch die beiden Obergeschosse des Rathauses als zusätzliche Schulräume in die Diskussion eingebracht.
Grund des interfraktionellen Antrags waren die Prognosen der zukünftig benötigten Kindergarten- und Grundschulplätze im Ort. Diese sagen eine 3-zügige Entwicklung ab dem Schuljahr 2028/2029 voraus. Laut Stellungnahme der Stadtverwaltung bestätigten die entsprechenden Fachämter übereinstimmend den Handlungsbedarf. Weiter erklärte die Verwaltung, es solle angestrebt werden, sowohl den Kindergarten als auch die Grundschule bis 2028 fertig zu stellen. Fraktionsvorsitzender Brenk hierzu: „Die Stellungnahme der Stadt zeigt zwei Dinge, zum einen sieht die Stadt die Dringlichkeit eines Neubaus, zum anderen hat das Projekt Priorität vor anderen Vorhaben“. Als Anregung für einen möglichen Platz der Einrichtung schlug Brenk die Nähe zum bereits geplanten Pflegeheim auf dem Gelände Gänsberg vor. Für die Wohnbebauung sei ein solcher Standort vermutlich sowieso weniger attraktiv.
Mit einem Antrag für mehr Babyschaukeln auf Spielplätzen reagierte die CDU-Fraktion in der Sitzung im Mai auf einen Hinweis aus der Bevölkerung. Gegenwärtig hängt in Stupferich nur auf dem Spielplatz Klam/Illwig ein Kleinkinderschaukelsitz. Als weitere mögliche Standorte hierfür schlug die Fraktion den Spielplatz an der Bergleshalle sowie an der Gänsbergstraße vor. Laut städtischer Stellungnahme prüfe das zuständige Forstamt, eine Kleinkinderschaukel auf dem Waldspielplatz an der Bergleshalle aufzustellen. Ebenso wäre es möglich, einen Sitz auf dem Spielplatz an der Silvanerstraße vorübergehend zu testen.
Als drittes stellte die CDU einen Antrag zum aktuellen Sachstand über den Einbau einer zentralen Heizungsanlage im Gebäude Ortsstraße Nummer 2 in Stupferich. Der Ortschaftsrat hatte die Finanzierung hierfür für das vom Deutschen Roten Kreuz, dem Heimatverein Stupferich und dem Musikverein genutzten Gebäude im Doppelhaushalt 2019/2020 beantragt. Die Vereine waren damals zwiegespalten über einen neuen Heizungseinbau, da dadurch eine Mietpreiserhöhung erfolgt. Ortschaftsrat Ludwig Kast erläuterte hierzu: "Dennoch war der Beschluss im Ortschaftsrat einstimmig". Entgegen dem Antrag aus Stupferich hatte der Gemeinderat die Sanierung der Heizung abgelehnt. Oberbürgermeister Frank Mentrup erklärte daraufhin allerdings zu prüfen, ob eine Finanzierung der Heizung über den Haushalt des Amts für Hochbau und Gebäudewirtschaft (HGW) möglich sei. "Da seit dem nichts bekannt wurde, wollten wir über den Sachstand nachfragen", so Ludwig Kast.
Die Stadtverwaltung teilte nun auf Anfrage mit, dass das HGW aktuell einen Sanierungskatalog für alle städtischen Gebäude erstelle und die Wichtigkeit der Vorhaben bestimme. Vorangig würde hierbei mit Schulen, Kindergärten und Verwaltungsgebäuden begonnen. Zudem unterscheide das HGW im Hinblick auf das "Klimaschutzkonzept Karlsruhe" und der Selbstvorgabe "Klimaneutrale Kommune 2040" nach Vollsanierungen, welche ausgeweitet, und Teilsanierungen, welche reduziert werden sollten. Da es sich bei dem Stupfericher Gebäude ausschließlich um eine Teilsanierung handelt, schätzt die Stadtverwaltung die Priorisierung des Hauses nicht in den nächsten Jahren ein.
Wer von Durlach über Rittnertstraße nach Stupferich fährt, muss ab Montag, 10. Mai, eine Umleitung über Pfinztal oder Wettersbach nehmen. Ab diesem Tag ist die direkte Verbindung zwischen dem Eisenhafengrund in Durlach (Abzweig Ochsenstraße) und dem Thomashof gesperrt. Von Stupferich nach Durlach kann weiterhin wie gewohnt gefahren werden, allerdings sind in den Sommerferien dann beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt.
Anlass für die Straßensperrung sind umfangreiche Sanierungsarbeiten. Weil sich der Fahrbahnbelag der Rittnertstraße schon seit geraumer Zeit in einem schlechten Zustand präsentiert und der Unterhaltungsaufwand vor allem nach Frostperioden deutlich zugenommen hat, startet das Tiefbauamt nun eine komplette Erneuerung dieses Streckenabschnitts. Dabei werden auch einige an die Straße angrenzende Hangabschnitte saniert, deren Standsicherheit gefährdet war.
In insgesamt drei Bauphasen werden zunächst die Hänge gegen ein Abrutschen gesichert und anschließend der Fahrbahnaufbau inklusive der Asphaltschichten erneuert. Zudem werden die Schutzplanken auf den neusten Stand der Technik gebracht. Diese Arbeiten lassen sich zunächst noch unter halbseitiger Sperrung durchführen, doch in den Sommerferien ist dann die Rittnertstraße in beiden Richtungen gesperrt. Der Thomashof ist während der kompletten Bauphase aus Richtung Stupferich erreichbar.
Während der Radweg zwischen Durlach und Stupferich durchgehend befahrbar bleibt, müssen sich die Fahrgäste der Buslinie 23 der Verkehrsbetriebe Karlsruhe auf einen geänderten Fahrplan einstellen. Die Linie 23 fährt ab dem 10. Mai lediglich noch von Durlach Turmberg bis Eisenhafengrund sowie als Anruf-Linien-Taxi zwischen Stupferich und Thomashof. Bis zu den Sommerferien gibt es außerdem einzelne direkte Busse zwischen Durlach und Stupferich für die Schüler, ansonsten bestehen Fahrtmöglichkeiten mit den Linien 47 und 24 mit Umstieg am Zündhütle.
Termin: Mittwoch, 12. Mai 2021, 19 Uhr
Ort: Großer Saal des Gemeindezentrums Stupferich
Zur nächsten öffentlichen Sitzung trifft sich der Ortschaftsrat des Stadtteils Stupferich am Mittwoch, 12. Mai, im Großen Saal des Gemeindezentrums Stupferich, Werrenstraße 16. Ab 19 Uhr wird unter Vorsitz von Ortsvorsteher Alfons Gartner folgende Tagesordnung besprochen:
1. Neuer Standort für die Grundschule Stupferich; Interfraktioneller Antrag der Ortschaftsratsfraktionen
2. Artenvielfalt in Gärten; Antrag der B‘90/Die Grünen-Ortschaftsratsfraktion
Pandemiebedingt fällt die Stupfericher Festmeile aus. Das teilt die Ortsverwaltung mit. Das bunte Treiben vor der Bergleshalle war ursprünlich auf 17. und 18. Juli terminiert worden, jetzt wurde es offiziell abgesagt.
Stupferich erzielt bestes Karlsruher Wahlergebnis
Online-Vorstandssitzung der CDU Stupferich
Die CDU Stupferich hat sich in ihrer letzten Online-Vorstandssitzung ausführlich mit den Ergebnissen der Landtagswahl befasst. Das Ergebnis im Wahlkreis Karlsruhe-Ost, zu dem auch Stupferich gehört, ist mit 17,5% in hohem Masse unbefriedigend. Das gleiche gilt für das Landesergebnis mit 24,1%. Deutlich besser war das CDU-Ergebnis in Stupferich: hier erzielte die CDU 31,8% der Stimmen, das beste Ergebnis in allen Karlsruher Wahlbezirken. Die CDU Stupferich sieht sich hier in ihrem Einsatz für die Stupfericher Bürger und in ihrer kontinuierlichen Arbeit über viele Jahre bestätigt. Als eine der Konsequenzen der Ergebnisse verlangt die Stupfericher CDU von der Parteispitze künftig eine stärkere Einbindung der Basis in Entscheidungen der Partei. So sollte vor Abschluss einer neuen Koalition in Baden-Württemberg eine Mitgliederbefragung durchgeführt werden.
Ein weiteres Thema der Sitzung waren die Planungen für das Jahr 2021. Die für den April vorgesehene Stupfericher Lebensart zum Thema Wald musste pandemiebedingt erneut abgesagt werden. Das Thema ist aber so wichtig, dass es weiter auf der Tagesordnung bleibt. Weitere Traditionsveranstaltungen sind die Stupfericher Kerwe im Oktober und die Blumenpflanzaktion im November. Gerade jetzt im April kann man mit schönen Osterglocken und Narzissen an den Ortseingängen das Ergebnis der letzten Pflanzaktion sehr schön sehen. Die CDU hofft, dass diese Veranstaltungen möglich werden. Ein Höhepunkt soll im Jahr 2021ein Festakt zum 50-jährigen Bestehen des CDU Ortsverbands Stupferich werden. Hier wollen wir zurückblicken auf 50 Jahre Arbeit für unseren Ort.
Peter Mayer
Vorsitzender CDU Stupferich
In Stupferich kommt der Ortschaftsrat unter der Leitung von Ortsvorsteher Alfons Gartner am Mittwoch, 10. März, um 19 Uhr im Saal des dortigen Gemeindezentrums zusammen. Eingangs stellt sich die Hegegemeinschaft der Karlsruher Bergdörfer vor, danach stehen der Wunsch der CDU-OR-Fraktion nach Instandsetzung des Wegs durch die Hohle am Wettersbacher Weg sowie eine Anfrage der FWV-OR-Fraktion zur Zuverlässigkeit der Abfallentsorgung im Stadtteil zur Diskussion.
Aufgrund aktueller Corona-Bestimmungen ist nur eine beschränkte Anzahl von Besucherplätzen verfügbar. Gäste werden gebeten, sich an die derzeit gültigen Abstands- und Hygieneregeln zu halten und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Die CDU Stupferich trauert um
Bernhard König
Wir vermissen ihn und werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Seiner Ehefrau Marita und allen Angehörigen gilt unsere Anteilnahme.
Für die CDU Stupferich
Peter Mayer
Termin: Mittwoch, 13. Januar 2021, 19 Uhr
Ort: Großer Saal des Gemeindezentrums Stupferich
Zur nächsten öffentlichen Sitzung trifft sich der Ortschaftsrat des Stadtteils Stupferich am Mittwoch, 13. Januar, im Großen Saal des Gemeindezentrums Stupferich, Werrenstraße 16. Ab 19 Uhr wird unter Vorsitz von Ortsvorsteher Alfons Gartner folgende Tagesordnung besprochen:
1. Sachstandsbericht über den Bebauungsplan für das Gebiet „Auf der Ebene“; Antrag der CDU-Ortschaftsratsfraktion
2. Mitteilungen der Ortsverwaltung
Aufgrund aktueller Corona-Bestimmungen ist nur eine beschränkte Anzahl von Besucherplätzen verfügbar, und beim Einlass werden Ihre persönlichen Daten erfasst. Im großen Saal des Gemeindezentrums gilt Maskenpflicht.
Bericht über die Pflanzaktion von Blumenzwiebeln 2020
Die Pflanzaktion von Blumenzwiebeln der CDU- Stupferich ist jetzt schon eine liebgewordene Tradition. In diesem Jahr sollte die öffentliche Aktion bereits zum 10. Male stattfinden. Leider wurde uns durch die Corona- Krise ein Strich durch die Rechnung gemacht.
Die Pflanzaktion wird logischerweise im Freien abgehalten. Die erforderlichen Abstände wären auch eingehalten worden, da die einzelnen Pflanzstellen dabei mindestens 10 Meter voneinander gelegen sind. Trotzdem war uns die Sicherheit der Helfer so wichtig, dass wir die öffentliche Pflanzaktion abgesagt haben.
Da die Zwiebeln bereits beschafft waren, mussten sie auch gepflanzt werden. Nach interner Absprache haben dann am Samstag 3 Mitglieder der CDU, nämlich Hemann Brenk, Klaus Abendschön und Ludwig Kast bei schönem Wetter die Zwiebeln im Bereich der Park-und Raid Anlage bei der Autobahn gepflanzt. Wir wollen damit den ortseinwärts Fahrenden einen ersten guten Eindruck von Stupferich bieten.
Insgesamt haben wir mit der diesjährigen Aktion ca.6.000 Blumenzwiebeln gepflanzt. Diese Aktionen haben die Stadt keine Steuermittel und auch keine Arbeitskraft gekostet. Unser Dank geht hier besonders an die vielen Helfer der bisherigen Aktionen und Spender der Blumenzwiebeln. Ein Dank auch an Rita Doll, die uns immer dieses Pflanzgut besorgt hat.
Ein weiterer Dank an stupferich.org und hier besonders an Siegfried Becker. Die jahrelange positive Berichterstattung in stupferich.org hat einen großen Beitrag zum Gelingen dieser Aktionen beigetragen. Die vielen Bilder und Videos sind bleibende Erinnerungen an diese Aktionen.
Wir hoffen, dass im nächsten Jahr wieder eine öffentliche Pflanzung möglich ist.
Ihre CDU Stupferich
Die Schule hat begonnen!
Schon seit 1988 werden von und in Verantwortung des CDU- Ortsverbandes die Banner zum Schulanfang aufgestellt. So auch in diesem Jahr. Wir wollen damit den Schulweg für unsere Kinder sicherer machen. Trotz der Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Km/h im ganzen Ort sollen die Verkehrsteilnehmer mit unseren Bannern auf die Schulkinder aufmerksam gemacht werden. Auch ein Unfall mit der Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit kann schlimmen Folgen haben. Wir bedanken uns hiermit im Voraus auch bei den Verkehrsteilnehmern für die gebotene Umsicht.
Den Kindern, insbesondere den Schulanfängern, aber auch ihren Eltern, wünschen wir einen guten Schulanfang und einen guten Start in das neue Schuljahr.
Ihre CDU- Ortsverband Stupferich
Stupfericher Kerwe 2020 abgesagt
CDU Stupferich plant aber weitere Veranstaltungen
Die traditionsreiche Stupfericher Kerwe fällt in diesem Jahr der Coronakrise zum Opfer. Bei der letzten CDU-Vorstandssitzung wurde intensiv um Lösungen und Alternativen gerungen. Im Mittelpunkt muss aber immer die Gesundheit der Teilnehmer stehen, die Absage war deshalb folgerichtig. Die CDU Stupferich hofft, dass dann im Jahr 2021 die 35. Stupfericher Kerwe mit der ganzen Bevölkerung wieder im gewohnten Rahmen gefeiert werden kann.
Die bereits einmal verschobene Stupfericher Lebensart mit dem Leiter des städtischen Forstamts, Ulrich Kienzler, zum Thema „Der Wald im Klimawandel“ will die CDU Stupferich im Frühjahr 2021 durchführen. Das Thema ist und bleibt aktuell. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Stattfinden kann die jährliche Blumenpflanzaktion unter der bewährten Federführung von Ludwig Kast. Hier können im Freien die notwendigen Abstandsregeln eingehalten werden. Auch hier wird der genaue Termin noch publiziert.
Peter Mayer
Vorsitzender CDU Stupferich
Dr. Rahsan Dogan ist unsere Landtagskandidatin
Bei der Nominierungsveranstaltung der CDU Karlsruhe, bei der auch die CDU Stupferich vertreten war, wurde Dr. Rahsan Dogan als Kandidatin für den Wahlkreis Karlsruhe-Ost, zu dem auch Stupferich gehört, nominiert. Die CDU Stupferich konnte Frau Dogan schon häufig als Gast bei Veranstaltungen in Stupferich begrüssen. Sie hat immer ein offenes Ohr für Stupfericher Anliegen. Mit ihr und ihrem Ersatzkandidaten Tobias Bunk, einem Vertreter der jungen Generation, wollen wir bei der Landtagswahl 2021 das Direktmandat gewinnen. Mit dem folgenden Schreiben stellt sich Frau Dr. Dogan der Stupfericher Bevölkerung vor.
Peter Mayer
Vorsitzender CDU Stupferich
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 18. Juli 2020 hat mich die CDU Karlsruhe-Stadt als Kandidatin für den Wahlkreis 27 - Karlsruhe Ost für die Landtagswahlen am 14. März 2021 nominiert.
Seit meiner Geburt 1975 lebe und arbeite ich in Karlsruhe. Daher entspricht es auch meinem eigenen Selbstverständnis mich in und für meine Heimatstadt einzusetzen. In Hagsfeld bin ich verwurzelt, unsere schönen Stadtteile im Wahlkreis Ost kenne ich gut. Der Wahlkreis ist mein Zuhause.
Als Kompetenzen für das verantwortungsvolle Amt einer Landtagsabgeordneten bringe ich juristisches Fachwissen, 17 Jahre Berufserfahrung als Rechtsanwältin und kommunalpolitische Erfahrung als Stadträtin seit 2014 mit. Seit vielen Jahren engagiere ich mich gerne und mit Leidenschaft im Ehrenamt für unser Karlsruhe und bin in verschiedenen gemeinnützigen Vereinen aktiv. Als Landtagskandidatin für den Wahlkreis Ost anzutreten, ist mir nicht nur eine Ehre, sondern auch eine Motivation, mehr Verantwortung für unsere Heimatstadt zu übernehmen. Dabei treibt mich der Gedanke an, ein starkes Karlsruhe in einem starken Baden-Württemberg voranzubringen. Um dies zu erreichen, müssen wir Karlsruher landespolitisch endlich wieder mehr Gewicht bekommen und eigene Impulse setzen. Hierfür will ich mich mit Herz und Leidenschaft einsetzen.
Als mein Ersatzkandidat wurde Tobias Bunk (22 J.), ebenfalls gebürtiger Karlsruher, Student des Faches Unternehmensjura nominiert. Er engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich in unserer Stadt.
Jederzeit stehe ich Ihnen als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie erreichen mich über die Rufnummer 0721/912690 oder per E-Mail an rahsan.dogan@cdu-karlsruhe.de.
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen, gerne auch bei Terminen und Veranstaltungen in Ihrem Stadtteil.
Herzliche Grüße
Ihre
Dr. Rahsan Dogan
Landtagskandidatin für den Wahlkreis 27 - Karlsruhe Ost
Die CDU Stupferich trauert um
Siegfried Ehrmann
Wir vermissen ihn und werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Seiner Ehefrau Reinhilde und allen Angehörigen gilt unsere Anteilnahme.
Für die CDU Stupferich
Peter Mayer
Termin: Mittwoch, 20. Mai 2020, 19 Uhr
Ort: Saal des Gemeindezentrums Stupferich, Werrenstraße 16
Zu seiner nächsten Sitzung trifft sich der Ortschaftsrat des Stadtteils Stupferich am Mittwoch, 20. Mai, im Saal des Gemeindezentrums Stupferich, Werrenstraße 16. Ab 19 Uhr wird unter Vorsitz von
Ortsvorsteher Alfons Gartner folgende Tagesordnung besprochen:
1. Einbahnstraßenregelung Orts-/Werrenstraße
2. Einkaufsmarkt im Gewann Am Ettlinger Weg; Sachstandsbericht durch die Wirtschaftsförderung
3. Einrichtung eines Elternhalts in der Werrenstraße; Antrag der CDU-Ortschaftsratsfraktion
4. Erneuerung der Holzbalken des Feldwegkreuzes am Eichwaldweg; Antrag der CDU-Ortschaftsratsfraktion
5. Mitteilungen der Ortsverwaltung
6. Verschiedenes
Große Hilfsbereitschaft durch die Stupfericher Vereine
Dem Aufruf von Ortsvorsteher Alfons Gartner, welcher die Vereine gebeten hat, ihre
älteren Mitglieder zu kontaktieren und die Situation allgemein zu unterstützen, ist auf
große Resonanz gestoßen.
Nahezu alle Vereine haben sich bereit erklärt und bereits auch schon teilweise
praktiziert, ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger aus ihrem Umfeld telefonisch zu
kontaktieren und sich über ihr Wohlbefinden zu informieren. Deswegen bieten
insbesondere die KJG sowie die Fußballer der Sportgemeinschaft ihre aktive Hilfe zu
Besorgungen an.
Die KJG ist unter der Telefonnummer 0177/3914939 von Montag bis Samstag (11 – 13
Uhr und 15 – 17 Uhr) oder per E-Mail: kjghilftstupferich@gmail.com erreichbar.
Auch die Ortsverwaltung Stupferich steht unter der Telefonnummer 9476111 täglich
von 9 – 11 Uhr zur Verfügung und vermittelt die Dienstleistungen der Vereine.
Sehr positive Resonanz ist auch in Sachen Nachbarschaftshilfe im Rathaus angekommen,
was die Verwaltung und den Ortsvorsteher sehr freut.
Stupfericher Lebensart
Die für den 24. April 2020 geplante Veranstaltung mit Herrn Ltd.Forstdirektor Ulrich Kienzler zum Thema „Der Wald im Klimawandel“ verschieben wir im Hinblick auf die Corona - Pandemie auf einen späteren Zeitpunkt. Wir werden Sie rechtzeitig informieren.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Peter Mayer
Vorsitzender CDU Stupferich
Das Wahlkampfmotto der CDU-Spitzenkandidatin Dr. Susanne Eisenmann für die kommende Landtagswahl im Jahr 2021 lautet: Zuhören, Anpacken und Gestalten! Zuhören konnten Bürgerinnen und Bürger der amtierenden Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg ihrer Festrede zum CDU Jahresempfang der Karlsruher Bergdörfer am 13. Februar. Neben den CDU-Verbänden der Bergdörfer, aus Stupferich, Wettersbach, Hohenwettersbach und Wolfartsweier, waren hierzu die Fraktionen der CDU sowie teilweise der SPD aus dem Karlsruher Stadtrat dem Ruf ins Gemeindezentrum in Stupferich gefolgt. Staatssekretärin Katrin Schütz verlegte zum Zweck des Empfangs eine Sitzung des Vorstandes der Frauen-Union Nordbaden in das Hotel Sonne, um der Veranstaltung im Anschluss beiwohnen zu können. Als diesjähriger Veranstalter eröffnete der Vorsitzende des Stupfericher Ortsverbandes, Peter Mayer, den Empfang. In seiner Einführung betonte Mayer wie wichtig es innerparteilich sei, getroffene Entscheidungen zu akzeptieren und somit gewählte Personen solidarisch zu unterstützen. Als Beispiel dieser Solidarität führte Mayer die Wahl Eisenmanns zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im Juli des vergangenen Jahres an. Die Ministerin selbst schlug in eine ähnliche Kerbe. Für die Zukunft wünsche sie sich eine CDU, in der für die Bürgerinnen und Bürger die Meinungen und inhaltliche Profilierung der Partei klar erkennbar sei und bei denen längerfristig geblieben wird. Andernfalls verlören die Wähler den Überblick darüber, wofür die Partei eigentlich stehe. Rückblickend auf die letzten Jahre stellte Eisenmann einen starken Wandel der Gesellschaft in vielerlei Hinsicht fest. „Verträge werden über Twitter gekündigt, verlässliche Partnerschaften zwischen Ländern gelten nicht mehr so zwingend, generell gibt es eine Unsicherheit“. Durch diese Unsicherheit entstünde eine Tendenz des Spaltens, so die Spitzenkandidatin. Die Stärke ihrer Partei sei es jedoch schon immer gewesen, Menschen zu verbinden. Die Demokratie lebe durch den in ihren Augen meist zu Unrecht als negativ angesehenen Kompromiss. „Wenn ich die Mehrheit mit meinen Argumenten überzeugen kann, dann kann ich mich freuen. Häufig gewinnen aber auch andere mit ihren Argumenten die Mehrheit. Dann ist es meine Aufgabe es konstruktiv mit zugestallten und die Entscheidung zu akzeptieren“. Als ein Land mit keinen Bodenschätzen, benötige Baden-Württemberg Leute, die es in der Birne haben, so Stuttgarts ehemalige Bürgermeisterin. Es brauche Spielraum, um neue Ideen voranzutreiben. Das Karlsruher Institut für Technologie habe hierfür gute Ideen. Es benötige jedoch auch mehr Fachkräfte. „Wir finden heute viele Leute die uns ein Haus planen, wir finden nur niemanden mehr, der uns das Haus baut“. In unserem stark wirtschaftlich geprägten Land benötige es daher Vielfalt, die auch durch Zuwanderung entstehe. „Es ist christlich demokratische Politik, dass wir denjenigen Menschen helfen, die unsere Hilfe brauchen. Es ist jedoch auch wichtig, dass wenn diejenigen, die unsere Hilfe nicht brauchen und unsere Hilfe sogar ausnutzen, unser Rechtsstaat stark genug ist um durchzugreifen“. Abschließend rief Eisenmann dazu auf, die Herausforderungen der unterschiedlichen Bereiche, als CDU gemeinsam anzugehen und betonte abermals, wie wichtig es sei, den Bürgern die Meinungen der Partei deutlicher zu beschreiben. Aufgelockert wurde der Jahresempfang der Bergdörfer, trotz pedallosem Flügel, durch Stücke der beiden Musikstudenten Markus und Cornelia Nick aus Stupferich. Diese beendeten ebenso den offiziellen Teil mit dem traditionellen Badnerlied.
Text und Fotos: Felix Doll
Termin: Mittwoch, 12. Februar 2020, 19 Uhr
Ort: Sitzungssaal des Rathauses Stupferich, Kleinsteinbacher Straße 16
Zu seiner nächsten Sitzung trifft sich der Ortschaftsrat des Stadtteils Stupferich am Mittwoch, 12. Februar, im Sitzungssaal des Rathauses Stupferich, Kleinsteinbacher Straße 16. Ab 19 Uhr wird
unter Vorsitz von Ortsvorsteher Alfons Gartner folgende Tagesordnung besprochen:
1. Bebauungsplan „Kleintierzuchtanlage Windelbachstraße“ Karlsruhe-Stupferich; Verfahren FNP – Einzeländerung, KA 772, Kleintierzuchtanlage Windelbachstraße
2. Beitritt zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord: Geplante Änderung der Verordnung; Beschlussfassung
3. Barrierefreier Umbau der Bushaltestellen „Rebgärtenstraße“ und „Wiesentalstraße“; Planvorstellung
4. Mitteilungen der Ortsverwaltung
5. Verschiedenes
Termin: Mittwoch, 15. Januar 2020, 19 Uhr
Ort: Sitzungssaal des Rathauses Stupferich, Kleinsteinbacher Straße 16
Zur ersten Sitzung 2020 trifft sich der Ortschaftsrat des Stadtteils Stupferich am Mittwoch, 15. Januar, im Sitzungssaal des Rathauses Stupferich, Kleinsteinbacher Straße 16. Ab 19 Uhr wird unter
Vorsitz von Ortsvorsteher Alfons Gartner folgende Tagesordnung besprochen:
1. Bebauungsplan „An der Ochsenstraße, 2. Änderung“, Karlsruhe-Stupferich; Anhörung im Rahmen der Behördenbeteiligung nach § 4 Absatz 1 BauGB
2. Erneuerung Gänsbergstraße 2. Bauabschnitt zwischen den Knotenpunkten Wiesentalstraße und Eichwaldstraße; Vorstellung der Planung
3. Vorstellung Kinderbüro im Ortschaftsrat; Antrag der B‘90/Die Grünen-Ortschaftsratsfraktion
4. Einrichtung Startpunkt-Elterncafé in Stupferich; Antrag der B‘90/Die Grünen-Ortschaftsratsfraktion
5. Einrichtung einer Elternhaltestelle für die Grundschule Stupferich; Antrag der B‘90/Die Grünen-Ortschaftsratsfraktion
6. Mitteilungen der Ortsverwaltung
7. Verschiedenes
Termin: Mittwoch, 20. November 2019, 19 Uhr
Ort: Sitzungssaal des Rathauses Stupferich, Kleinsteinbacher Straße 16
Zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung kommt der Ortschaftsrat des Stadtteils Stupferich am Mittwoch, 20. November, im Sitzungssaal des Rathauses Stupferich, Kleinsteinbacher Straße 16, zusammen.
Ab 19 Uhr wird unter Vorsitz von Ortsvorsteher Alfons Gartner folgende Tagesordnung besprochen:
1. Baurecht; Kurzvortrag durch Frau Regner, Bauordnungsamt
2. Verfahren Flächennutzungsplan – Einzeländerung KA 772 Kleintierzuchtanlage, Windelbachstraße
3. Bebauungsplan „An der Ochsenstraße, 2. Änderung“, Karlsruhe-Stupferich; Anhörung im Rahmen der Behördenbeteiligung nach§ 4 Abs. 1 BauGB
4. KA-WLAN; Antrag der FWV-Ortschaftsratsfraktion
5. Verbesserung des fließenden Busverkehrs; Anfrage der B‘90/Die Grünen-Ortschaftsratsfraktion
6. Verbesserung der Fußgängersituation an der Kreuzung Karlsbader Straße, Thomashofstraße, Kleinsteinbacher Straße, Ortsstraße; Anfrage der B‘90/Die Grünen-Ortschaftsratsfraktion
7. Mitteilungen der Ortsverwaltung
8. Verschiedenes
Stupfericher Kerwe 2019
Die 34.Stupfericher Kerwe wurde mit dem Fassanstich von Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, unterstützt von unserem stv.Ortsvorsteher Ludwig Kast und dem Stupfericher CDU Vorsitzenden Peter Mayer, eröffnet. Zahlreiche Gäste wurden dann an zwei Tagen von Stupfericher Vereinen und Organisationen sowie der Tier-Illusions-Show von Mister Black und Ursula bestens unterhalten. Der Stupfericher Kerwebraten und ein reichhaltiges Kuchenangebot waren der kulinarische Höhepunkt des Festes. Zum Abschluss der Kerwe zog dann Glücksfee Philine die Hauptpreise der Tombola: eine Reise nach Berlin, ein romantisches Wochenende in Regensburg, einen Servicegutschein des Autohauses Brenk und einen Relax-Sessel.
Die CDU Stupferich bedankt sich bei allen Besuchern, den Mitwirkenden beim Programm, den Sponsoren und allen Helferinnen und Helfern.
Peter Mayer
Vorsitzender CDU Stupferich
Foto:Jörg Donecker
Auftakt für neues Energiequartier Stupferich
In Stupferich Energie sparen
Start für neues Energiequartier am 14. November
Bei der öffentlichen Auftaktveranstaltung zum Start des neuen Energiequartiers in Stupferich am 14. November um 18 Uhr im Gemeindezentrum Stupferich informieren Ortsvorsteher Alfons Gartner und die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) alle Interessierten zu Projektzielen und Maßnahmen sowie zu kostenlosen Energieberatungsangeboten im Quartier.
Ziel ist es, Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümern die Entscheidung für eine energetische Sanierung zu erleichtern, die damit verbundenen Vorteile aufzuzeigen und so einen wichtigen Beitrag zum städtischen Klimaschutz zu leisten. Einen Einblick in die Praxis der energetischen Sanierung bieten Eigentümer Erich Weirich aus Stupferich und Architekt Hinrich Reyelts mit ihrem Impulsvortrag "Sanierung zum Klimahaus". Weitere Informationen gibt es unter www.karlsruher-energiequartiere.de.
Termin: Donnerstag, 14. November 2019, 18 Uhr
Ort: Gemeindezentrum Stupferich, Werrenstraße 16
Termin: Mittwoch, 16. Oktober 2019, 19 Uhr
Ort: Sitzungssaal des Rathauses Stupferich, Kleinsteinbacher Straße 16
Zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung kommt der Ortschaftsrat des Stadtteils Stupferich am Mittwoch, 16. Oktober, im Sitzungssaal des Rathauses Stupferich, Kleinsteinbacher Straße 16, zusammen.
Ab 19 Uhr wird unter Vorsitz von Ortsvorsteher Alfons Gartner folgende Tagesordnung besprochen:
1. Bürgerfragestunde
2. EnergieQuartier Stupferich; Information des Ortschaftsrates
3. Zustandsbericht über den Stupfericher Wald als Folge des Klimawandels; Antrag der CDU-Ortschaftsratsfraktion
4. Dauerhafte Einrichtung der Lückenampeln; Antrag der FWV-Ortschaftsratsfraktion
5. Mitteilungen der Ortsverwaltung
6. Verschiedenes
Nach einer Bauzeit von nicht einmal einem halben Jahr wurde im Gemeindezentrum Stupferich der Jugend- und Seniorentreff "s`Dorfkind" eingerichtet. Möglich war dies durch die intensive Zusammenarbeit der Ortsverwaltung Stupferich, der Bauabteilung der Ortsverwaltung Wettersbach und durch den Einsatz von Jugendlichen der örtlichen Vereine.
Zur offiziellen Eröffnung der Räumlichkeiten am Dienstag, 1. Oktober, um 18 Uhr durch Bürgermeister Dr. Martin Lenz und Ortsvorsteher Alfons Gartner ist die Bevölkerung eingeladen. Der Musikverein Lyra und die Jugend gestalten hierzu ein kleines Begleitprogramm.
Termin: Mittwoch, 18. September 2019, 19 Uhr
Ort: Saal des Gemeindezentrums Stupferich, Werrenstraße 16
Zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung kommt der Ortschaftsrat des Stadtteils Stupferich am Mittwoch, 18. September, im dortigen Gemeindezentrum, Werrenstraße 16, zusammen. Ab 19 Uhr wird unter
Vorsitz von Ortsvorsteher Alfons Gartner folgende Tagesordnung besprochen:
1.Verpflichtung Ortsvorsteher Gartner durch Herrn Oberbürgermeister Dr. Mentrup
2. Verpflichtung Ortschaftsrätin Becker durch Herrn Ortsvorsteher Gartner
3. Bau eines Zahnradgetriebes durch Schülerinnen und Schüler des Markgrafen-Gymnasiums für die 3. Klasse der Grundschule Stupferich; Präsentation des Ergebnisses durch Schülerinnen und Schüler
des Markgrafen-Gymnasiums
4. Kriminalstatistik 2018; Sachstandsbericht
5. Gemeindezentrum – Platzgestaltung (Straßenleuchten)
6. Installation eines Trinkbrunnens in Stupferich; Antrag der FWV-Ortschaftsratsfraktion
7. Sachstandsbericht über den Stand der Planung für den Einkaufsmarkt im Gewann Am Ettlinger Weg; Antrag der CDU-Ortschaftsratsfraktion
8. Sachstandsbericht über den Stand der Planung für die Grundschule Stupferich; Antrag der CDU-Ortschaftsratsfraktion
9. Mitteilungen der Ortsverwaltung
10. Verschiedenes
Die CDU Stupferich trauert um
Joachim Kast
In den mehr als 58 Jahren seiner Mitgliedschaft war uns Joachim Kast stets ein treuer Begleiter bei all unseren Veranstaltungen. Mit seinem Wissen, seiner Art und seinen Beiträgen war er ein Mensch, der die Arbeit des Ortsverbands bereichert hat. Sein Organisationstalent wurde über die Grenzen des Orts hinaus geschätzt.
Wir vermissen ihn und werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Seiner Ehefrau Monika, seinem Sohn und allen Angehörigen gilt unsere Anteilnahme.
Für den CDU Ortsverband Stupferich
Peter Mayer
CDU - Fraktion
im Ortschaftsrat
Stupferich Neubergstr. 4, 76228 Karlsruhe
CDU- Fraktion im Ortschaftsrat Stupferich
Herrn
Ortsvorsteher
Alfons Gartner
Rathaus Stupferich
76228 Karlsruhe
Karlsruhe, 09.05.2019
Sehr geehrter Herr Ortsvorsteher,
ab dem Schuljahr 2018/2019 erhalten die Grundschüler in Baden-Württemberg nicht mehr ab der ersten Klasse, sondern erst ab der dritten Klasse Fremdsprachenunterricht im Fach Französisch. Hintergrund ist, dass die Kinder mehr Schulstunden für die Basiskompetenzen Deutsch und Mathematik haben sollen. Unbestritten ist aber, dass die Lernvoraussetzungen der Kinder im Grundschulalter für das Erlernen von Sprachen besonders günstig sind. Wissenschaftliche Studien weisen darauf hin, dass das frühe Erlernen einer Fremdsprache vielfältige positive Effekte für die allgemeine Entwicklung des Kindes hat. Auch weitere Sprachen werden später leichter erlernt.
Für viele Eltern ist es aufgrund ihrer Berufstätigkeit und wegen weiterer Aktivitäten der Kinder schwierig, ihre Kinder in private Kurse in einer Fremdsprache in andere Schulen zu fahren. In Stupferich werden solche Kurse leider nicht angeboten. Daher wäre ein Angebot im Anschluss an die Schule in sowohl zeitlicher wie räumlicher Nähe besonders wünschenswert.
Die Rektorin der Grundschule war sehr offen gegenüber dem Vorschlag, ein solches Angebot einzurichten. Auch eine Lehrperson ist schon im Gespräch, allerdings würde es sich um ein kostenpflichtiges Angebot durch Private handeln. Im Bereich der Musik gibt es bereits die Möglichkeit, die Information über die Schule zu erhalten und den Unterricht dann privat und kostenpflichtig für die Kinder zu nutzen. Ebenso würde dies im Bereich des Englischunterrichts erfolgen. Allerdings besteht die Problematik, dass die Schule für solche privaten Angebote keine Räumlichkeiten zur Verfügung stellen kann. Eine Möglichkeit, die Englisch-AG von ehrenamtlichen Helfern anzubieten, ist nicht ersichtlich.
Die CDU-Ortschaftsratsfraktion stellt hiermit folgenden
Antrag
mit der Bitte um Behandlung in der nächsten Sitzung des Ortschaftsrates:
Prüfung der Zurverfügungstellung von Räumlichkeiten im Gemeindezentrum für das Abhalten von privatem Englischunterricht im Anschluss an das Schulende.
Ludwig Kast, Fraktionsvorsitzender
CDU - Fraktion
im Ortschaftsrat
Stupferich Neubergstr. 4, 76228 Karlsruhe
CDU- Fraktion im Ortschaftsrat Stupferich
Herrn
Ortsvorsteher
Alfons Gartner
Rathaus Stupferich
76228 Karlsruhe
Karlsruhe, 09.05.2019
Sehr geehrter Herr Ortsvorsteher,
wie bekannt, finden viele Bienen - und Schmetterlingsarten immer weniger Flächen mit blühenden Blumen oder Sträucher in der Natur. Vor diesem Hintergrund wäre es wichtig, dass die Stadt mit gutem Beispiel vorangeht und auf öffentlichen Plätzen sogenannte Blumenwiesen bzw. Blühstreifen anlegt. Als Beispiele wäre von unserer Seite eine Fläche im Bereich der neu gebauten Einfahrt der Windelbachstraße in die Thomashofstraße, sowie eine große Fläche entlang der Karlsbader Straße nach der Einfahrt in die Pfefferäcker Straße denkbar.
Für eine diesjährige Ansaat solcher Flächen ist es sicher bereits zu spät. Das Gartenbauamt sollte prüfen, ob es weitere mögliche Flächen für diese Art der Gestaltung in Stupferich gibt. Nach rechtzeitiger Planung könnte dann die Ansaat im nächsten Frühjahr erfolgen.
Die CDU-Ortschaftsratsfraktion stellt hiermit folgenden
Antrag
mit der Bitte um Behandlung in der nächsten Sitzung des Ortschaftsrates:
Anlegen von Blumenwiesen und Blühstreifen auf öffentlichen Flächen.
Das Gartenbauamt möge prüfen, in welchen Bereichen solche Blühflächen angelegt werden können und diese dann in ihre Planung aufnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ludwig Kast, Fraktionsprecher.
Stupfericher Liederabend
Zahlreiche sangesfreudige (und auch tanzfreudige) Stupfericher Bürgerinnen und Bürger folgten am 26.4.2019 der Einladung der CDU zum Stupfericher Liederabend in den katholischen Kindergarten. Gesungen wurden Lieder aus dem Stupfericher Liederbuch. Die Leitung des Abends lag in den bewährten Händen von Ludwig Kast. Für die musikalische Begleitung sorgte Alois Horsch und Erich Schneider gab stimmungsvolle Einlagen zum Besten.
Es war einmal mehr eine typische Veranstaltung der Reihe „Stupfericher Lebensart“, mit der die CDU in Stupferich zeigen will, dass sie neben der Bearbeitung politischer Aufgabengebiete auch Teil unseres kulturellen Lebens im Ort ist.
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Peter Mayer
Vorsitzender CDU Stupferich
http://www.traktortraum-nordkap.de/
Der CDU Ortsverband Stupferich trauert um sein Mitglied
Ferdinand Gartner
In seiner langjährigen Mitgliedschaft war er ein treuer Begleiter unserer Veranstaltungen,
auch weit über die Stadtgrenzen hinaus.
Mit seinem Wisser, seiner Art und seinen Gesprächsbeiträgen war er für uns ein wertvoller Mensch,
den wir sehr vermissen werden.
5. Juli 2012
Bluttat in der Nordstadt: Stadt legt Kondolenzbuch aus/Spendenkonto für die Familien der Opfer
Mit einer Trauerbeflaggung gedenkt Karlsruhe seit heute (Donnerstag, 5. Juli) der Opfer der schrecklichen Bluttat, bei der am Mittwochmorgen in der Nordstadt ein 53-jähriger im Verlauf einer
Zwangsräumung im Kanalweg drei Geiseln, seine Lebensgefährtin und schließlich sich selbst getötet hat.
Um den Familien der Opfer zu helfen, hat die Stadt die Aktion "Karlsruhe hilft" wieder ins Leben gerufen. Spenden für die Angehörigen sind auf das Konto der Stadt bei der Sparkasse Karlsruhe
Ettlingen (Bankleitzahl 660 501 01) unter der Nummer 10 80 77777 möglich.
"Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Karlsruhe trauern um die Opfer vom 4. Juli 2012". So lautet der Text, mit dem Karlsruherinnen und Karlsruher sich im Foyer des Karlsruher Rathauses ab Freitag,
6. Juli, in das Kondolenzbuch eintragen können. Das Rathaus ist werktags von 7 bis 18 Uhr geöffnet, am Samstag von 10 bis 18 Uhr.
In Vorbereitung ist zudem eine zentrale Gedenkveranstaltung für den kommenden Mittwoch, 11. Juli, um 9 Uhr in der Stadtkirche.
Nachruf
Am 14. Mai 2012 verstarb
Hanne Langer,
ehemalige Ortschaftsrätin und Ortsvorsteherin
von Stupferich,
im Alter von 82 Jahren.
Als Ortschaftsrätin und ehrenamtliche Ortsvorsteherin hat Sie die Geschicke von Stupferich über viele Jahre hinweg gelenkt. Ihre Tätigkeit war stets von Respekt, Menschlichkeit und Gottvertrauen
geprägt.
Sie war eine von allen geschätzte Kommunalpolitikerin .
Über ihre Fraktionsarbeit hinaus hat sie mit großem Engagement den Ortsverband unterstützt. Es gab keine Veranstaltung, bei der sie nicht mitgeholfen hat. Mit Hanne Langer verlieren wir einen
wertvollen Menschen, die stets das richtige Wort und in schwierigen Situationen immer einen Lösungsvorschlag parat hatte.
Die CDU-Fraktion im Ortschaftsrat und der
CDU- Ortsverband danken ihr für ihr Wirken und werden
ihr immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Wir trauern mit der Familie.
Ludwig Kast
Klaus Abendschön
Fraktionsvorsitzender
Vorsitzender Ortsverband